Am 29. Juli 1968 wurde der Universitätssportclub Saar e.V. in einem feierlichen Akt gegründet, sechs Abteilungen wurden eingerichtet und dafür auch sechs kommissarische Leiter bestimmt. Der Eintrag ins Vereinsregister erfolgte im Januar 1969. Hansi Müller wurde damals Leiter der Abteilung Handball – später Präsident des Handball-Verbandes Saar (HV Saar) – und der Präsident des USC Saar war der Jurist Prof. Dr. Günther Jahr. Es dauerte jedoch noch bis 1971, ehe sich die Abteilung Handball so zusammengerauft hatte, dass in der Saison 1971/72 der Spielbetrieb aufgenommen werden konnte.
Die ersten beiden Spiele in der Kreisklasse D konnten – wie ähnlich so oft auch in späteren Jahren noch – nicht bestritten werden, so dass der USC am Saisonende mit zwei Punkten Rückstand auf den Meister Bischmisheim den zweiten Platz belegte. Das erste Spiel in dieser Saison bestritt der USC am 24.10.1971 gegen den 1.FC Saarbrücken III, und gewann mit 14 : 13. Trotzdem durfte der USC mit Bischmisheim zusammen aufsteigen, da die Klassenstärke von 10 auf 12 Mannschaften erhöht wurde. Die Begründung des Aufstiegs seitens des HVS lautete: „[..] der USC Saar in der Kreisklasse D, Südsaar, einen guten zweiten Platz belegt hat, wird er aufgrund seiner Spielstärke für das nächste Jahr in die nächsthöheren Spielklasse eingestuft [..]“.
In der Saison 1972/73 konnte aufgrund des Spielerzulaufs eine zweite Mannschaft gemeldet werden, die ein Jahr später die erste Meisterschaft für den USC einfuhr. Sie wurden Meister der Kreisklasse C Südsaar und erhielt vom HVS den obligatorischen Meister-Handball. Leider blieb von diesem Erfolg nichts übrig, so dass 1976 die zweite Mannschaft vorläufig wieder vom Spielbetrieb abgemeldet werden musste. Das wurmte so sehr, dass im folgenden Jahr mit viel Werbung wieder eine zweite Mannschaft gemeldet werden konnte.
In der Spielzeit 1977/78 gelang es sogar eine A-Jugendmannschaft aufzubauen (Trainer G. Liebel und Betreuer H.-J. Hellwig), die aber leider nach einem Jahr wieder abgemeldet werden musste. Es spielten von dieser Mannschaft später einige wichtige Spieler auch in den Herrenmannschaften. Zurück zur Entwicklung im Spielbetrieb: Die Erste Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Bezirksklasse, auch ohne Meister zu werden. Aber in der Saison 1985/86 war der USC nicht mehr zu bremsen und wurde mit weitem Abstand (37 : 3 Punkten, 8 Punkte vor dem Zweitplatzierten) Meister der Bezirksklasse und stieg in die Saarliga auf, die vergleichbar ist mit der heutigen Verbandsliga.
Leider geschah in der Saison 1986/87, was geschehen musste: der Kader der 1. Mannschaft machte fast geschlossen das Examen, so dass viele Spiele leichtfertig verloren wurden. Der Abstieg – als Drittletzter durch Relegation wegen eines dritten Absteigers aus der Oberliga – war bitter, dennoch wurde weiter gekämpft, so dass in der Saison 1989/90 der erneute Aufstieg in die Saarliga verbucht werden konnte, auf den der sofortige Wiederabstieg folgte! Nebenbei erhöhte sich das Spielerkontingent, wodurch in der Saison 1984/85 sogar eine dritte Mannschaft gemeldet werden konnte.
Darüber hinaus gelang es dem Verein 1986 nach langer Vorbereitungszeit, eine Damenmannschaft aufzustellen. Unter Trainer Markus Helfen gelang es eine tolle Mannschaft zu formen und in der Saison 1989/90 den Meistertitel in der Bezirksklasse zu erringen. Die Frauen stiegen in die neu eingerichtete Saarliga West der Frauen auf und hätten durch mehrere Relegationsspiele sogar noch höher steigen können, was leider nicht gelang. Der erste Meistertitel wurde in der Saison 1990/91 unter Trainer Lutz Bergemann errungen, was gleichbedeutend war mit dem Aufstieg in die Verbandsliga.
Die 90-iger Jahre plätscherten so dahin und der USC hatte mal mehr, mal weniger mit der Meisterfrage zu tun. Die zweite Mannschaft wurde auch durch Relegationsspiele in die nächsthöhere Spielklasse katapultiert. Auch die Frauenmannschaften stiegen – mangels Spielerinnen – wieder in niedrigere Ligen ab.
Nachdem Prof. Dr. Günther Jahr, der über 20 Jahre Präsident des Vereins war, emeritierte, wurde die Vereinsstruktur Ende 1993 im Zuge einer Satzungsänderung neu organisiert. Dieser Schritt war nötig, da die Handballabteilung seit vielen Jahren die einzige noch lebende Abteilung des Vereins war. Die übrigen Abteilungen wurden gestrichen und aus dem USC wurde ein Handballverein. Ein Beirat wurde gegründet, dessen Vorsitz Prof. Dr. Helmut Rüßmann übernahm. Mit diesem Beirat sollte die Existenz – hauptsächlich die finanzielle – des Vereins USC gesichert werden.
Für das neue Jahrtausend standen einige Ziele auf dem Papier, doch es reichte sportlich nur zu „Fastmeistertiteln“ oder kritischen Abstiegssituationen. Leider musste darüber hinaus im Jahr 2007 die Frauenmannschaft ganz abgemeldet werden. Im Rahmen einer Kooperation mit dem ATSV Saarbrücken entstand zwischen 2009 und 2012 zwar wieder eine spielstarke Damenmannschaft (FSG ATSV/USC), die 2009/10 durch die Meisterschaft in der Bezirksliga in die Saarlandliga aufstieg, in der Saison 2011/12 jedoch aufgrund von unterschiedlichen Ansichten seitens beider Vorstände aufgekündigt wurde.
In der Saison 2009/10 gelang der ersten Mannschaft des USC die souveräne Meisterschaft und der somit verdiente Aufstieg von der Bezirksliga West in die zweithöchste saarländische Spielklasse, der Verbandsliga. Fortan kämpfte die erste Männermannschaft des USC jedes Jahr um souveräne Mittelfeldplätze oder um den Abstieg, bis in der Saison 2016/17 der Weg zurück in die Bezirksliga West angetreten werden musste. Seit der Saison 2012/13 ist der USC nun auch mit drei festen Männermannschaften in den saarländischen Ligen vertreten und schafft es durch die unermüdliche Arbeit von vielen Förderern und ehrenamtlichen Helfern immer wieder kleine sportliche Erfolge innerhalb und außerhalb des Handballfeldes zu erzielen.
Seit der Saison 2016 spielt erstmalig auch eine Cricket-Mannschaft unter dem Dach des USC Saar.
Erfolge
- 1971/1972: 2. Platz, Kreisklasse D (1. Herren)
- 1972/1973: 1. Platz, Kreisklasse C Südsaar (2. Herren)
- 1977/1978: 2. Platz, Oberliga (1. Herren)
- 1985/1986: 1. Platz, Bezirksklasse (1. Herren)
- 1989/1990: 1. Platz, Bezirksklasse (1. Damen)
- 1990/1991: 1. Platz, Saarliga West (1. Damen)
- 2009/2010: 1. Platz, Bezirksliga (FSG ATSV/USC)
- 2009/2010: 1. Platz, Bezirksliga West (1. Herren)
- 2010/2011 – 2016/2017: Klassenerhalt in der Verbandsliga (1. Herren)